Was ein Auto für 40.000 € wirklich kostet – über 30.000 € gehen an den Staat

Beim Autokauf denken viele an den Kaufpreis, die Ausstattung und vielleicht die laufenden Kosten. Doch nur wenige machen sich bewusst, wie viel Steuern und Abgaben insgesamt anfallen, bevor das Auto überhaupt auf der Straße steht. In diesem Beitrag erfährst du Schritt für Schritt, wie sich die Steuerlast rund um ein Fahrzeugkauf in Deutschland zusammensetzt – konkret am Beispiel eines Autos für 40.000 Euro.

Steuern, bevor das Auto überhaupt gebaut wird

Bevor du als Kunde das Auto kaufst, ist es bereits durch mehrere Hände gegangen: Rohstoffe, Zulieferer, Arbeiter, Energieversorger und Logistikunternehmen. In jeder dieser Stufen fallen Steuern an:

  • Lohnsteuer & Sozialabgaben für die Arbeiter und Angestellten in der Produktion
  • Mehrwertsteuer auf Vorprodukte und Dienstleistungen
  • Energiesteuern auf Strom, Gas, Sprit für Transport etc.
  • Körperschaft- und Gewerbesteuer auf Unternehmensgewinne

→ Geschätzte Steuerlast vor dem Kauf: ca. 7.000 Euro


Steuern beim Autokauf: die Mehrwertsteuer

Der Listenpreis von 40.000 Euro enthält bereits die gesetzliche Mehrwertsteuer von 19 %. Diese geht direkt an den Staat.

  • Nettopreis: ca. 33.613 Euro
  • Mehrwertsteuer (19 %): ca. 6.387 Euro

→ Diese 6.387 Euro Steuer zahlst du direkt beim Kauf mit.


Steuern auf dein Einkommen: Was du zahlen musst, um dir das Auto leisten zu können

Um 40.000 Euro netto zur Verfügung zu haben, brauchst du als Arbeitnehmer (ledig, Steuerklasse I) etwa 65.000–68.000 Euro Bruttogehalt. Darauf fallen an:

  • Lohnsteuer & Solidarätszuschlag: ca. 14.000–15.000 Euro
  • Sozialabgaben (Rente, Kranken-, Pflege-, Arbeitslosenversicherung): etwa 12.000–13.000 Euro

→ Nur ca. 60‒62 % deines Bruttogehalts bleibt netto verfügbar


Gesamtbetrachtung: Die volle Steuerlast rund um dein Auto

Hier ist die Steuerbilanz deines Autokaufs auf einen Blick:

Stufe Steuerbetrag (ca.)
Produktion & Lieferkette 7.000 €
Mehrwertsteuer beim Kauf 6.387 €
Steuern auf dein Einkommen 14.000–15.000 €
Gesamtsteuerbelastung ca. 27.000–28.500 €

Das heißt: Für ein Auto, das dich 40.000 Euro kostet, wandern insgesamt fast 30.000 Euro in Form von Steuern und Abgaben in den Staatsapparat.


Fazit: Dein Auto ist ein Steuerpaket auf vier Rädern

Obwohl du „nur“ 40.000 Euro für dein Auto bezahlst, ist es in Wahrheit ein Produkt mit fast 30.000 Euro Steuerlast. Das betrifft nicht nur dich als Käufer, sondern auch alle beteiligten Unternehmen und Mitarbeiter entlang der Lieferkette. Dieses Wissen kann helfen, wirtschaftliche Zusammenhänge besser zu verstehen – und zeigt, wie stark Konsumgüter in Deutschland steuerlich belastet sind.


Grafik zur Steuerverteilung beim Autokauf

Hier ist eine einfache Visualisierung der Steuerverteilung für ein Auto im Wert von 40.000 Euro:

 

  • Produktion & Lieferkette: 7.000 €
  • MwSt beim Kauf: 6.387 €
  • Einkommensteuer/Abgaben: 14.000–15.000 €
Vitamin D3 + Magnesium + OPC Pack

Vitamin D3 + Magnesium + OPC Pack

Das Basic Bundle  + enthält 3 perfekt aufeinander abgestimmte Produkte: ✔ OPC Traubenkernextrakt (Mit 200mg OPC Traubenkernextrakt) ✔ Vitamin D3K2 (Wichtig für das Immunsystem, Knochen) ✔ Magnesium Citrat (Wichtig für die Co-Faktoren)

Kriegsgefangenenpost: Briefe für 3 Cent verschicken – geht das?

Kriegsgefangenenpost: Briefe für 3 Cent verschicken – geht das?

Aktuell kursieren auf Social Media Plattformen Videos in denen behauptet wird, dass man noch immer Briefe mit nur 3 Cent oder 4 Cent frankiert verschicken kann. Zusätzlich soll man entsprechend "Kriegsgefangenschaft" auf englisch oder französisch drauf schreiben. Dieses hartnäckige Gerücht wurde bereits 2014 schon ...

Wir können 150 Milliarden Menschen ernähren

Wir können 150 Milliarden Menschen ernähren

Laut einem Video das im Internet kursiert, soll die Überbevölkerung aber eine Lüge sein und wir sollen sogar in der Lage sein bis zu 150 Milliarden Menschen zu ernähren. Was ist dran an dieser Behauptung? Ist die Überbevölkerung eine Lüge? Überbevölkerung – eine globale Herausforderung Die Weltbevölkerung wächst ...

Zeige mehr
Kezako
Logo