Für 400.000 Euro Haus kassiert der Staat 359.984 € – Wirklich?
Was kostet ein Haus wirklich? Viele denken beim Hauskauf nur an den Kaufpreis – zum Beispiel 400.000 Euro. Doch das ist nur die halbe Wahrheit. Neben dem eigentlichen Preis kommen hohe Steuern beim Hauskauf, indirekte Abgaben und Steuern auf dein Einkommen dazu. In diesem Beitrag zeigen wir dir ganz transparent, wie viel du wirklich zahlen musst, um dir ein Haus leisten zu können – und wie viel davon letztlich beim Staat landet.
Wie viel musst du verdienen, um ein Haus für 400.000 Euro zu kaufen?
Ein Haus kostet 400.000 Euro netto – aber um diese Summe wirklich auf deinem Konto zu haben, musst du deutlich mehr verdienen. Der Grund: Auf dein Einkommen zahlst du Einkommensteuer und Sozialabgaben. Bei einem Steuersatz von etwa 35 % musst du dafür 615.384 € brutto verdienen. Erst dann bleiben dir netto 400.000 Euro für den Hauskauf übrig.
Steuern auf dein Einkommen – Was du vor dem Hauskauf zahlst
Hier zeigen wir, wie viel vom Bruttogehalt durch Steuern verloren geht, bevor du überhaupt die 400.000 € für den Hauskauf zur Verfügung hast.
Posten | Betrag (Euro) |
---|---|
Netto-Betrag für den Hauskauf | 400.000 € |
Bruttoeinkommen (geschätzt) | 615.384 € |
→ Einkommensteuer & Sozialabgaben | 215.384 € |
Was kostet das Haus wirklich? – Alle Kosten & Steuern
Beim Hauskauf kommen zum reinen Kaufpreis noch viele weitere Steuern hinzu – teilweise direkt (z. B. Grunderwerbsteuer), teilweise indirekt (z. B. durch Unternehmen, Lieferanten, Bauleistungen). Diese Summen erhöhen deine tatsächlichen Kosten deutlich.
Kostenposten | Betrag (Euro) |
---|---|
Netto-Kaufpreis des Hauses | 400.000 € |
Grunderwerbsteuer (6%) | 24.000 € |
Mehrwertsteuer auf Baukosten | 45.600 € |
Indirekte Steuern im Bauprozess | 50.000 € |
Unternehmenssteuern (Körperschaft, Gewerbe) | 24.000 € |
→ Tatsächliche Kosten (alle Steuern & Hauspreis) | 543.600 € |
→ Reale Gesamtkosten inkl. Einkommensteuer | 758.984 € |
Wie viel Steuern hat der Staat insgesamt kassiert?
Hier betrachten wir alle Steuern, die der Staat direkt oder indirekt durch deinen Hauskauf erhält – also nicht nur deine persönliche Steuerlast, sondern auch die Steuern aus dem Bauprozess.
Steuerquelle | Betrag (Euro) |
---|---|
Einkommensteuer & Sozialabgaben | 215.384 € |
Grunderwerbsteuer | 24.000 € |
Mehrwertsteuer auf Baukosten | 45.600 € |
Indirekte Steuern (Material, Arbeit, Logistik) | 50.000 € |
Unternehmenssteuern | 24.000 € |
→ Gesamtsteueraufkommen Staat | 359.984 € |
Zusammenfassung – Was du wirklich für das Haus bezahlst
Ein Haus für 400.000 Euro zu kaufen bedeutet viel mehr als nur diesen Betrag zu überweisen. Rechnet man alles zusammen, ergibt sich folgendes Bild:
- Du musst 615.384 € brutto verdienen
- Davon zahlst du 215.384 € an Einkommensteuer
- Die tatsächlichen Kosten inkl. aller Kauf- und Baukosten betragen 543.600 €
- Die reale Gesamtbelastung inkl. Einkommensteuer liegt bei 758.984 €
→ Fazit: Um ein Haus für 400.000 € zu besitzen, musst du in Wahrheit fast doppelt so viel leisten. Über 47 % aller Kosten fließen direkt oder indirekt an den Staat.